Tierische Begleitung

Tierische Persönlichkeiten

Bevor wir starten, erinnern wir uns noch einmal daran, wie die Alebrijes in den Kurs gekommen sind: jede*r Modulgestalter*in hat ein Lieblingstier ausgewählt und ihm bestimmte Eigenschaften zugeordnet – auf dieser Basis ist ein künstlerisches Abbild entstanden, welches dich durch die Kursseiten führt.

Hier sind einige Beispiele:

Am Ende dieses Moduls wirst du dein eigenes Alebrije kreieren – an dieser Stelle kannst du schon einmal dein Tier und seine Eigenschaften skizzieren!

Schritt 1

Nimm dir ein Blatt Papier und einen Stift, mit dem du gern zeichnest. Du kannst für die nächsten 10 Min dein Phantasietier entwerfen und mit einem Namen versehen.

Am Ende sollten eine tierische Abbildung und einige aufgelistete Eigenschaften auf deinem Papier entstehen, mit denen du dich selbst darstellen möchtest. Dein Bild und die Beschreibung von deinem Alebrije greifen wir zum Modulende wieder auf.

Digitaler Einsatz von Tieren

Im digitalen Raum erfüllen Tiere oft eine unterhaltende und illustrierende Funktion, zum Beispiel als Icons, Logos, GIFs, Videos, usw. Darüber hinaus erzeugen sie riesige Datenmengen, etwa um bio-basierte Algorithmen zur optimierten mathematischen Problemlösung zu trainieren.

Mit den Daten von Vogelschwärmen können so die Bewegungen von Drohnen oder beweglichen Elementen in Computerspielen gesteuert werden.

 

Schritt 2

Sieh dir die beiden kurzen Videos an. Überlege dabei: Wie wird im jeweiligen Film die Beziehung zwischen Tieren, Menschen und digitaler Technologie dargestellt?

[bbp-single-topic id=28952]

Wenn du dich noch weiter mit dem digitalen Tracking von Tieren beschäftigen möchtest, findest du hier einen interessanten Artikel über die geheimen Wanderungen unserer geliebten Stubentiger.

Es existiert zu digitaler Verhaltensforschung an Tieren bereits viel weiterführende Literatur. Der deutsche Autor und Medienphilosoph Alexander Pschera veranschaulicht und diskutiert moderne technische Ansätze der Tierforschung in seinem Buch ‘Das Internet der Tiere – Der neue Dialog zwischen Mensch und Tier‘.