Von persönlichen virtuellen Identifikationstieren über reale Mensch-Tier-Begegnungen durch eine digitale Brille bis hin zu utopischen Vorstellungen von (Wild)tieren im digitalen und analogen Raum – in diesem Modul hast du einige Möglichkeiten kennengelernt, wie sich Mensch und (Wild)Tier annähren können und welche Zukunftsperspektiven es darauf gibt.
Nimm dein neues Wissen mit und schaue in deinem direkten Umfeld oder Engagment, wo dir bestimmte Aspekte aus dem Modul wieder begegnen und was du davon in deinen Alltag einbeziehen kannst.
Du kannst dein Alebrije zum Beispiel in die Initiativen- oder Multiplikator*innenarbeit mitnehmen. Oder du bietest einen eigenen Workshop zu Mensch-Tier-Begegnungsräumen an Hochschulen an und nutzt die Beispiele aus dem Modul? Vielleicht sensibilisierst du auch einfach dein direktes Umfeld für dieses Thema und startest eine Diskussionsrunde dazu?
Bevor es aber soweit ist, kannst dich zum Schluss ganz dem großen tierischen Abschlussquizzz des Moduls widmen!
Die Fragen sind essentiell, um dein neues Wissen zu Mensch-Tier Beziehungen nochmal zu testen, bevor du es in die Welt trägst.
0 of 4 Fragen completed
Fragen:
You have already completed the quiz before. Hence you can not start it again.
Quiz is loading…
You must sign in or sign up to start the quiz.
You must first complete the following:
Abgelaufene Zeit
Was ist schwerer – eine Hexe oder eine Ente?
Was ist Citizen Science?
Wie erstellst du ein Reallabor?
Welches Tier möchtest du lieber sein?