Zukunftswerkstatt: Kritik

Zukunftswerkstatt: Kritik!

Die Probleme aussprechen

Viele Entwicklungen in Sachen Nachhaltigkeit gehen vielleicht schon in eine vielversprechende Richtung, aber du wärst sicher nicht im Kurs unterwegs, wenn du nicht noch weiteres Potenzial sehen würdest.

Genau die Bereiche, wo es noch nicht gut läuft – in unserem Engagement, in unserem Umfeld, an unserer Hochschule – wollen wir in der Kritikphase thematisieren.

Ziele

In diesem Modul wirst du zu diesem Titel weiter aktiv, denn deine Meinung ist gefragt. In dieser Phase der Zukunftswerkstatt werden wir unsere Gedanken zum nicht-so-tollen-Ist-Zustand zusammentragen. Dabei stehen diese Lernziele im Vordergrund:

Materialien

Jetzt wird es multimedial! Neben deinen vertrauten Begleitern – Schreibblock und Stift – solltest du für dieses Modul auch ein Filmaufnahmegerät parat haben.

Das kann dein Handy, eine Webcam oder richtige Kamera sein. Später wirst du hier auf der Seite ein Video aufnehmen und mit dem Kurs teilen.

Kritisieren? Ist das notwendig?

Der Mensch kritisiert seine Umwelt von Natur aus und auf durchdringende Art, jederzeit, mehr oder weniger explizit und mehr oder weniger offen.

Hier in diesem Kurs hast du die einmalige Gelegenheit, direkt die Dinge anzusprechen, die dich aktuell stören. Du kannst alles rauszulassen und in ein aktives Gespräch mit der Gruppe eintreten. Dafür starten wir jetzt mit dem Namen.