Zukunftswerkstatt: Name it!

Zukunftswerkstatt: Name it!

Wir beginnen die Reise

Bevor wir richtig in die Zukunftswerkstatt einsteigen, möchten wir noch einen Titel für unsere inhaltliche Arbeit und den Fokus der nächsten Wochen wählen.

Wir bereiten die kommenden Module methodisch vor, um dir zu zeigen, wie eine Zukunftswerkstatt funktioniert, was alles dazu gehört und um dir – im digitalen Modus – einen Eindruck und ein Gefühl davon zu vermitteln, wie diese sich anfühlt.

Dazu möchten wir dir die Möglichkeit geben, diese digitale Ausprobierphase zu nutzen, um gemeinsam an deinen Themen zu arbeiten.

 

Ziele

Wenn du dieses Modul durchläufst, kannst du auf diese Lernziele achten:

Materialien

markus-spiske-LZMDLa8rFYg-unsplash
In diesem Modul brauchst du nicht viel, die meisten Aufgaben kannst du direkt auf den Kursseiten erledigen. Was du neben deinem Schreibblock und Stift brauchst, ist ein einfaches Blatt (Schmier)Papier, was du nach Belieben falten kannst.
 
Gerade für alle Module in der Zukunftswerkstatt darf es auch ein bisschen bunt und außergewöhnlich werden. Wir wollen hier Phantasieräume eröffnen, statt Kreativität zu bremsen. Schnapp dir also gerne auch ein paar Farbstifte, falls du welche hast.

Begleitung

Im gesamten Kurs begleiten dich viele verschiedene Personen und auch hier in diesem Modul steht dir eine bestimmte Ansprechperson zur Seite. Die Zukunftswerkstatt wird von Ludwig betreut, der dir die Methode und ihre Umsetzung näher bringt.

Außerdem bekommst du einen tierischen Begleiter mit dazu – wir stellen vor: Spacey, das Space Ozelot. Es ist selbst sehr futuristisch unterwegs und hat genau im Blick, worum es hierbei geht. In Sachen Zukunftsgestaltung wird es dir im Laufe des Kurses alle wichtigen Fragen beantworten.

Jetzt bist du bereit – lass uns eintauchen in die Methode und damit gleich in deine nachhaltige Zukunftsgestaltung!