Du kommst an dieser Stelle in den Genuss des Beschwerde-Podcasts und kannst sogar einen Abstecher ins virtuelle Mecker-Kino machen.
Das Programm? Die Kritikbeiträge von euch, für alle anderen! Falls du hier noch keine entdeckst … nur Geduld, sobald welche eingegangen sind, werden sie hier erscheinen.
Die Kopfhörer sitzen schon auf den Ohren?
Egal ob beim Joggen, in der Küche oder mit voller Konzentration am Schreibtisch: Höre gleich in die Beiträge der anderen rein und notiere dir die wichtigsten Punkte!
Von wegen Tagesschauthemen, hier kommen die richtigen Neuigkeiten auf den Tisch!
So einige haben sich vor die Kamera gewagt, um das Kind beim Namen zu nennen. Schau gleich mal rein und notiere dir die wichtigsten Punkte aus den Beiträgen.
Deine Aufgabe ist es nun, die Kritikpunkte aus den Videos/Audios auf den gelben Karten zusammenzutragen. Gehe dafür am besten in den Vollbildmodus des Whiteboards. Auf der rechten Seite kannst du sie direkt in die Stränge clustern. Überlege dafür, welche Punkte aus den verschiedenen Kritiken thematisch zusammenpassen.
Wir befinden uns noch in der Gegenwart aber bewegen uns gleich weiter in Richtung Zukunft. Hoffentlich konntest du hier dem Bedürfnis nachkommen, dich richtig zu beschweren! In der nächsten Phase der Zukunftswerkstatt nehmen wir weiter Bezug auf die Kritikpunkte und zwar in einem Raum der Utopie.
Gib uns an diesem Punkt doch ein kleines Stimmungsbild, damit wir die Zukunftswerkstatt immer weiter als digitale Methode entwickeln können:
0 of 1 Fragen completed
Fragen:
You have already completed the quiz before. Hence you can not start it again.
Quiz is loading…
You must sign in or sign up to start the quiz.
You must first complete the following:
Abgelaufene Zeit
Wie ging es dir bis hierhin mit der Methode? Fandest du es einfach oder schwer deinen Frust rauslassen? Hast du bei anderen ähnliche Herausforderungen gefunden?
Diese Antwort erhält automatisch die volle Punktzahl, aber sie wird nach dem Einreichen geprüft und die Punktzahl kann angepasst werden.
Insgesamt sollte die Methode und ihre Anwendung für dich inzwischen ein wenig konkreter geworden sein. Um zum Ende noch einmal konkret zu werden, haben wir eine kleine Was-wäre-wenn-Aufgabe mitgebracht. Diese hilft dir, die Kritikphase zu reflektieren und erste Schritte in Richtung einer eigenen Zukunftswerkstatt zu gehen.
Stellen wir uns folgendes Szenario vor:
Deine Cousine ist total begeistert von Zukunftswerkstätten und gerade dabei, selbst eine vorzubereiten, die sie morgen durchführen wird. Alles scheint super zu laufen, ihr tauscht euch öfters dazu aus.
Doch genau am Tag vor dem großen Termin bekommt der Hamster deiner Cousine stark Bauchweh – alle Pläne müssen umgeschmissen werden und sie kann die Zukunftswerkstatt nicht fertig vorbereiten!
Zum Glück hast du Zeit, um spontan einzuspringen und die Kritikphase für sie zu planen.
Mache dir Gedanken dazu, mit welchen interaktiven Methoden du die Gruppe dazu bringen wirst, ins Kritisieren zu kommen? Du hast 10 Min Zeit, deine Ideen aufzuschreiben und sie dann hier zu teilen.
Dann hast du dir jetzt den nächsten Teil des streng geheimen Leitfadens verdient. Hier findest du eine Übersicht der Phasen und weitere Details zur Kritikphase – unter anderem einen Eindruck davon, wie diese Phase offline aussehen kann.
Solltest du an diesem Punkt noch auf der Suche nach einer “Zurück in die Zukunft” Anspielung sein: hier ein kleiner Zukunfts(Rück)Blick in das Jahr 2015.
Wenn wir in 10 Jahren nochmal auf das aktuelle Jahr zurückschauen, was würde uns wohl überraschen?