Nun beschäftigen wir uns mit vielfältigen Methoden, die dich bei der Umsetzung von deinen Projekten unterstützen können. Natürlich beginnt alles bei einer Idee, die zu einem konkreten Vorhaben heranwächst.
Aber wie bekommen wir ein Projekt gut organisiert, verwaltet und gestaltet? Das fängt an bei ganz einfachen Checklisten und hört auf bei Roadmaps, die den Weg durch die nächsten Projektschritte weisen können. Diese und weitere Methoden werden dir hier begegnen.
Folgende Ziele stehen hinter diesem Modul:
Zur Füchsin kommt jetzt der Igel mit dazu. Die beiden werden sich an verschiedenen Stellen angeregt unterhalten und das Thema einleiten.
Sie werden dich motivieren, dir Hinweise geben und die ein oder andere Anekdote mit einbringen.
Hinter den Inhalten des Moduls stecken die Multiplikator*innen Jorin und Hannah, denen du gerne direkt schreiben kannst. Das Kursteam steht auch jederzeit für Fragen bereit.
Du brauchst für dieses Modul einige Zettel oder dein Notizbuch und Stift.
Außerdem arbeiten wir wieder analog – suche dir dafür eine Posterrückseite, ein Flipchart oder auch Packpapier (ca. A1 oder gerne auch größer).
Damit es beim gestalten nicht langweilig wird, kannst du auch gleich bunte Stifte und Marker mit dazunehmen. Zu guter Letzt ein paar Post-its oder Klebezettel.
Dann mal los, lass uns ein paar hilfreiche Methoden für die Projektplanung kennenlernen!