Psychologie im Umweltschutz

Psychologie im Umweltschutz

Ein Einstieg in die Theorie

In diesem Modul tauchen wir in unsere Köpfe ein und schauen genauer auf menschliches Verhalten mit Bezug zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

Dabei beziehen wir uns vor allem auf ein psychologisches Modell zur Erklärung umweltschützenden Handelns und zeigen, welche Einflüsse auf unser umweltschützendes Verhalten wirken.

Wir schauen uns an, warum manche Menschen im Sinne des Umweltschutzes handeln und andere nicht. Wir überlegen, welche Faktoren umweltschützendes Verhalten fördern und hindern. Wie wird der Prozess hin zur Entscheidung, zur Intention und zur tatsächlichen Handlung beeinflusst?

Ziele

Hinter dem Modul „Psychologie im Umweltschutz“ stecken diese Ziele:

Materialien

In diesem Modul gibt es einiges zum Lesen und Hören aber wir haben auch etliche Aufgaben eingebaut, die du analog machen kannst.

Nimm dir dafür einen neuen Zettel bzw. dein Notizbuch. Dazu noch einen Stift und auch ein paar bunte Marker. Zu guter Letzt: Lege dir ein paar Klebezettel parat, denn die kommen zum Ende des Moduls zum Einsatz.

 

Begleitung

Hier ist deine neue ausgefuchste Begleiterin für diese Einheit. Sie hält an mehreren Stellen spannende Informationen für dich parat.

Wenn du über sie streifst, wird sie dir mehr erzählen. Sie ist sehr wissbegierig und möchte auch von dir etwas lernen!

Falls sie aber eine Frage von dir nicht beantwortet und in diesem Modul für dich etwas unverständlich ist, melde dich einfach beim Kursteam.

Dann mal los, wir begeben uns in die psychologischen Gefüge hinter unserem (nicht-)nachhaltigen Handeln.