Du hast dich auf den Wanderweg durch Theorien, praktische Aufgaben, Reflexionen und experimentelle Videokonferenzen begeben und dir dabei enorm viel Wissen erarbeitet. Jetzt stellt sich die Frage – wie kannst du dieses nutzen und in deinem Engagement verstetigen?
Die Antwort darauf findest du nicht nur bei selbst oder in deiner Gruppe sondern auch in der weiterführenden Vernetzung rund um die Hochschule. Wir schauen auf den Kontext deiner Hochschule und wie du Verbindungen, Partnerschaften und Kooperationen aufbauen kannst, um mehr Raum für Nachhaltigkeitsengagement zu schaffen.
Deine Hochschule kennst du sicherlich am besten, weil du dort aktiv bist, aber Vernetzung darüber hinaus kann dir helfen, Impulse von außen in die Institution zurückzutragen. Zum Ende des Moduls schauen wir deshalb auch weiter über die Hochschule hinaus und erfahren, wie Vernetzung weitergehen kann.
In diesem Modul steht folgendes auf der Agenda:
Hinter den Inhalten steht Jorin, der dir schon die Projektmethoden und Tools näher gebracht hat. Du kannst dich jederzeit mit deinen Fragen an ihn oder an das Kursteam wenden.
Für diese Einheit ist auch der Igel zurück und hilft dir dabei, deinen Weg in die Vernetzung zu finden und dich nicht entmutigen zu lassen, wenn dir mal Hürden begegnen. Tausche dich auch gerne mit der Kursgruppe dazu aus, wie ihr euch gegenseitig auf diesem Weg unterstützen könnt.
Du brauchst für dieses Modul einen Zettel oder dein Notizbuch und einen Stift.
Nicht nur mit anderen Gruppen und Engagierten in der Region, auch an deiner eigenen Hochschule ist die Vernetzung ein wichtiger Bestandteil von nachhaltiger Veränderung.
Lass uns schauen, wie du mit verschiedenen Statusgruppen an deiner Hochschule ins Gespräch kommen kannst und langfristige Kooperationsstrukturen aufbaust!
.