Mensch und Tier im Alltag

Die Wildnis unter uns!

Bevor es losgeht, schauen wir kurz auf wilde Tiere, die sich inzwischen auch an den Orten aufhalten, die der Mensch für sich beanspracht hat.

Ordne schnell diese Tierbilder nach wilden (auf der linken Seite) und nicht mehr so wilden (auf der rechten Seite) Vertretern ihrer Art. Sie haben sich ein wenig durcheinander gemischt aber wenn du sie vom kleinsten zum größten Tier anordnest, bekommst du einen guten Überblick.

Mensch-Tier Begegnungen

Nun wollen wir genauer betrachten, wie Menschen sich gegenüber wilden Tieren verhalten, wenn diese plötzlich in ihrem Alltag auftauchen.

Dazu haben wir das Beispiel des Krokodilspezialisten und Umweltaktivisten Frank ‘Alligator‘ Robb ausgewählt, der im Sommer 2019 einen verirrten Alligator im Chicagoer Humboldt-Park eingefangen hat. Dafür gibt es nun eine kleine Aufgabe. 

Lerne im Video die genaue Geschichte kennen und achte darauf, wie die verschiedenen Personen in dem Beitrag zum Alligator stehen.

Schritt 1

Im Video kommen vor allem diese Akteur*innen zu Wort: Die Zuschauer, der Stadtparkbeautftrage, Alligator Robb und die Reporterin. Interpretiere in je 3 Adjektiven, welche Einstellung diese Personen zu dem Tier haben könnten.

Teile deine Ergebnisse in den jeweiligen Kategorien auf dem Whiteboard, indem du die Begriffe auf den bunten Karten einträgst.

[spacedeck_space id=tierassoziation]

Auf Franks Website kannst du dich dazu informieren, wie er mit einem neuen Projekt mehr Aufmerksamkeit für die natürlichen Lebensbedingungen von Alligatoren schaffen will, deren Verschlechterung auch die Gesundheit von Menschen gefährden können.

Welche Stimme wird gehört?

Eben haben wir auf menschliche Einstellungen gegenüber einem Tier geschaut. Ebenso können wir die Einstellung von Tieren gegenüber Menschen interpretieren.

Da Tiere sich jedoch nicht in unserer Sprache ausdrücken können, müssen wir Ihnen unsere Stimme leihen. Das kannst du an dieser Stelle mit der Tigerfrage üben!

Aufgrund der Umstände, die der Mensch geschaffen hat, existieren aktuell weniger als 3900 wilde Tiger auf der Erde, im Vergleich zu einer geschätzten Anzahl von über 600 Millionen domestizierten Katzen.

 

Der Seltenheitsfaktor eines Tigers im Verhältnis zu Hauskatzen ist also enorm hoch. Da stellt sich die Frage:

Was würde ein Tiger sagen ...

... wenn ihm 150,000 Hauskatzen begegnen?​

[bbp-single-topic id=28699]