Von Bäumen über Probleme

Perspektivenwechsel!

Kommen wir zu deiner eigenen Hochschule und wo du in Sachen Nachhaltigkeit noch Verbesserungspotenzial siehst.

Wir nutzen hier die Methode des Problembaums. Der Baum stellt in gewisser Weise das, was du inzwischen über Nachhaltigkeit an Hochschulen weißt, deinem Nachhaltigkeitsverständnis in Bezug auf unsere Gesellschaft gegenüber. Durch die Visualisierung kannst du ein besseres Verständnis davon bekommen, wo es Überschneidungen oder Unterschiede gibt.

Er hilft dabei, ein bestimmtes Problem genauer unter die Lupe zu nehmen und die Ursachen und Wirkungen im Detail zu verstehen.

Erst wird das Kernproblem bzw. die Herausforderung definiert und so spezifisch wie möglich beschrieben. In diesem Fall kann das z.B. sein: Meine Hochschule ist nicht nachhaltig.

Danach können die Ursachen und Auswirkungen identifiziert und eingetragen werden. Diese werden als negative Aussagen aus Sicht der Zielgruppe oder Institution aufgeschrieben (z.B.: Die Hochschule trennt keinen Müll).

Schritt 2

Nimm dir jetzt ca. 10 Min Zeit und male deinen Problembaum. Wir haben dir hier mal ein Beispiel mitgebracht.

Der Stamm stellt das Hauptproblem da, die Wurzeln sind die Ursachen des Problems und die Äste stehen für Folgen und Auswirkungen. Dort, wo du Zusammenhänge zwischen Ursachen und Auswirkungen erkennst, kannst du sie mit Verbindungslinien darstellen.

Dein Baum darf natürlich auch aus wenigen Strichen bestehen und so verworren und schräg wie die Probleme in unserer Welt aussehen.

 

Schritt 3

Lade hierzu deinen Problembaum als Foto in der folgenden Diskussion hoch. Nutze das Forum dafür, um den anderen Teilnehmenden Nachfragen zu stellen. Vielleicht habt ihr sehr ähnliche Probleme? Dann tretet in Kontakt und tauscht euch dazu aus.

Oder du hast einen Tipp, wie ein Problem angegangen werden kann? Dann kommentiere den entsprechenden Beitrag.

[bbp-single-topic id=27733]

Wenn Bäume gemeinsam wachsen...

Auf dem folgenden Whiteboard können wir nun zusammentragen, was in den Bäumen alles herumschwirrt. Nimm dir dafür die wichtigsten Elemente aus deinem Problembaum und trage sie auf den bereits angelegten Karten ein.

Im Laufe der Woche wird hier ein Mosaik aus euren Hochschulen entstehen, welches die gemeinsamen Probleme deutlicher macht und Kernursachen aufzeigt.

[spacedeck_space id=problembaum2]

Ein Päuschen

An diesem Punkt darfst du dir auf die Schulter klopfen, dass du dich gleich zu Beginn des Moduls auf die leseintensiven Aufgaben eingelassen hast.

Hast du dir auch auf die Schulter geklopft? Mach das ruhig! Wenn es dir gut tut, darfst du dir mit einer kleinen Nackenmassage eine kurze Pause gönnen!

Jetzt liegen die Probleme auf dem Tisch und wir haben das Nachhaltigkeitskonzept schon tiefergehend kritisch betrachtet. So langsam stellt sich die Frage nach der Umsetzung … wie und auf welchen Ebenen können wir trotz allen Unsicherheiten die Hochschulen transfomieren? Weiter geht’s in die Details!